Unsere Geschichte

Erste Gemeinden der späteren EFG gab es Mitte 19. Jh in England und Deutschland. Prägend waren u.a. Georg Müller, John Nelson Darby oder später Erich Sauer.


Von den kleinen Anfängen hat sich diese christliche Bewegung bis heute weltweit verbreitet. In einigen Ländern ist sie sogar die stärkste evangelikale Gruppierung. Sie sind auch als Brüdergemeinden oder Offene Brüder bekannt.

Auf internationaler Ebene gibt es zwischen den Gemeinden keine organisatorische Verbindung. In der Schweiz arbeiten aktuell sieben Gemeinden in der Vereinigung Evangelisch Freikirchliche Gemeinden Schweiz (VEFG) lose zusammen.

Die EFG Tschingel-Sigriswil traf sich anfangs in verschiedenen Privathäusern der politischen Gemeinde Sigriswil.



1977 konnten wir den Gemeindesaal am Zaunweg 18, Tschingel, bauen. Seither treffen wir uns dort für unsere Gottesdienste und übrigen Anlässe.

Der Anbau der Küche wurde im Jahr 2000 realisiert.